2. Konzil von Konstantinopel 5. Mai – 2. Juni 553 Konstantinopel | |
Akzeptiert von | |
Einberufen von | Kaiser Justinian |
Präsidium |
|
Teilnehmer | über 150 Bischöfe |
Themen | |
Dokumente | |
---|---|
Anathematismen über die Drei Kapitel | |
Das zweite Konzil von Konstantinopel (lat. Concilium Constantinopolitanum II) war das fünfte ökumenische Konzil und fand 553 unter dem Vorsitz von Eutychius, des Patriarchen von Konstantinopel, statt, um Fragen zu lösen, die aus den Entscheidungen des Konzils von Chalkedon (451) entstanden waren. Im Kern ging es um die Frage nach dem Verhältnis der göttlichen und menschlichen Natur Christi zueinander, die mittlerweile seit einem vollen Jahrhundert die Christen spaltete (siehe Monophysitismus). Konkreter Anlass der Versammlung war der sogenannte Dreikapitelstreit. Das Konzil verwarf dabei drei ältere christliche Schriften als im Irrtum befindlich, da sie im Wesentlichen nestorianischer Natur seien; im Rahmen eines Kompromisses wurde jedoch ausdrücklich darauf verzichtet, deren Autoren deshalb als Häretiker zu bezeichnen.